![]() |
Schwarze Spitze - sündig, sündig! |
![]() |
Für das Muster haben wir uns ... |
![]() |
... eine Silikonmatte von einem Spitzendeckchen aus Plastik abgeformt |
Für das "Familienfoto" aller Seifenstücke, das ich heute noch gemacht habe, brauchte ich schon wieder den Blitz. Es wurde den ganzen Tag nicht richtig hell.
Und obwohl das Rezept nicht von mir selbst ist, bekommt die Laceseife - wie alle meine Upflamörseifen - eine Nummer. Sie ist meine Nr. 99.
![]() |
Geblitzte Schnipselspitze |
Auf dem Märztreffen hatten wir noch eine andere Seife im Programm, eine mit Hafermehl und Eselsmilch, mit Palmfett, Kokosfett und Rapsöl - meine 100. Seife, wow!
Aufgrund eines Missverständnisses bezüglich der Menge an NaOH für die Lauge musste ich die Seife zu Hause nochmals einschmelzen und nachverseifen. Das ist aber ganz gut gelungen. Die Farbe passt zwar zur heutigen trüb-dunklen Herbststimmung, aber das Seifchen verwäscht sich außerordentlich angenehm mit einem sehr cremigen Schaum.
![]() |
Nachbearbeitet in Würfelform ... |
![]() |
... und aus der Blockform, mit Spiralknopfstempel ... |
![]() |
... und goldfarbenem Glitzer ... |
... auf dem struppigen Scheitel |
Im März hat meine Nichte mich zum Workshop begleitet. Es hat ihr offensichtlich ganz gut gefallen, vor allem das "Après-Soaping" mit Stempeln und Perlendrehen. Doro hat sie unter ihre Fittiche genommen und ihr nicht nur das Perlendrehen gezeigt, sondern die entstandenen Werke auch gleich auf eine Kette aufgezogen.
Nichtenerstlingsperlen |
Im Juli haben wir uns wieder im "Schlössle" getroffen. Dieses Mal konnten wir bei schönem Wetter auch wieder draußen Tabletts bemalen, mit Papier beziehen und bestempeln.
![]() |
Vögelchen und Schnörkel |
![]() |
Motive von einem Kimono - Der Wind hat einige Segel aus dem Papier geweht |
![]() |
Sogar an den Seiten segelt und schnörkelt es - Dekowahn! |
Für die Segel, die ich zusätzlich auf das Tablett mit den Kimonomotiven gestempelt habe, durfte ich einen von Doros Radiergummis zerschnitzeln. Ich hatte selbst überhaupt nichts dabei, aus dem sich Stempel hätten fertigen lassen, und ich musste einfach diese Idee umsetzen, sonst hätte ich ein Ei gelegt. Wenn's mich packt, bin ich unmöglich!
Mit der geplanten Seife hatten wir auch dieses Mal wieder kein Glück. Ein Tippfehler hat uns eine mit 0% überfettete Seife beschert. So habe ich sie zuhause gleich zu Putzseife ausgesalzen. Glück für euch: Keine Fotos (Uff).
Gut gelungen ist hingegen die Handwaschpaste aus Kokosfett, Rapsöl und Olivenöl mit KOH. Rezept von Sannyas, Töpfchen von Andrea Seifenzwerg, Etiketten von Doro. Nach Angelikas Rezept ist noch ein Salzschrubbel entstanden.
![]() |
Hübsch eingedost, in Gold und Silber bedeckelt ... |
![]() |
... und dekorativ etikettiert |
Und obwohl der Perlenbrenner dieses Mal leider, leider zu Hause bleiben musste, hat sich an der Perlenfront doch etwas getan. Doro hat mir meine türkisfarbenen Perlen zu einer Kette zusammengestellt, mit Rocailles, Viereckperlen aus Bergkristall und einem hübschen silbernen Fisch. Vielleicht lege ich die Kette der schnöden Prahlerei wegen in unsere Vitrine.
![]() |
Meine Perlenlieblinge ... |
![]() |
... auf rosafarbener Seide. So gehört sich das |
Auf dem Nachhauseweg bin ich noch ein wenig vom Weg abgekommen und habe im Freilichtmuseum Illerbeuren vorbeigeschaut. Der Tag war blutig heiß, und ich musste mich von Haus zu Haus retten, um mir nicht einen Sonnenbrand zu holen. Aber interessant war's doch. Ich mag diese Erinnerungen an frühere Lebenswelten. Hier einige altschwäbische Impressionen:
Handarbeitskorb, angestaubt, aber extravagant |
![]() |
Fachwerk dominiert |
Wettergegerbt und zerfurcht wacht das Auge Gottes an der Türe noch immer über Kommen und Gehen |
![]() |
Messer und Gabel als Intarsien auf einem Tisch, damit man auch sicher weiß, wofür er gedacht ist |
![]() |
Lauschiger Winkel |
Gärtchen, Häuschen, Krämerlädchen |
![]() |
Zu heiß für's Hausbanksitzen |
![]() |
Neugier: Wozu ein Griff am Fensterbrett? |
![]() |
Aha! Versenkbarer Fensterladen - Raffitückisch |
![]() |
Ein Schattenplatz - Endlich! |
Zuhause ange- und meiner Autosauna entkommen, habe ich erst einmal ausgiebig kalt geduscht. So kalt und trüb, wie das Wetter heute ist, mag ich gar nicht daran denken. Heute konnte mir das Wasser gar nicht heiß genug sein. Was für ein närrischer Sommer!
miscellanea
Dein Schrubbelwutz ist genial :-) das Spitzengedöns ,ein edler Einfall nebst Umsetzung ...
AntwortenLöschenLieben Gruß
Sibylle
Hallölein,
AntwortenLöschendeine Seifen sind allesamt wunderbar. Es muss ein gutes Gefühl sein, wissen was in den Seifen für Zusätze enthalten sind. Bei den gekauften Seifen weiß man das ja nie so genau.
Ganz liebe Grüße,
Christine